Schon jetzt können wir Ihnen einen kleinen Einblick in das geplante Schulungsprogramm für das 2. Halbjahr 2020 geben. Unter anderem angeboten werden:
Die Veröffentlichung des kompletten Programms für das 2. Halbjahr 2020 erfolgt im Frühjahr 2020.
Fachkräftemangel – ein Wort, das uns allen zurzeit häufig über den Weg läuft. Insbesondere den Pflegebereich trifft es besonders hart. Zahlreiche Initiativen, Plenumsdiskussionen und Broschüren greifen das Thema immer wieder auf. Unterm Strich wird aber vor allem eine Maßnahme von großer Bedeutung sein: die Ausbildung von Nachwuchs.
Die besondere Aufgabe der Praxisanleitung ist es, den Auszubildenden schrittweise an die Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben heranzuführen. Die Praxisanleitung nimmt eine zentrale Schlüsselrolle bei der theoretischen und praktischen Ausbildung ein. Sie ist dafür verantwortlich die Auszubildenden angemessen zu begleiten, anzuleiten, zu beraten und gemeinsam mit ihnen die Leistungen, Potenziale und Kompetenzen zu beurteilen.
Die Weiterbildung zur Praxisanleitung in der BL Akademie orientiert sich an diesen Anforderungen und dem „Standard zur berufspädagogischen Weiterbildung zur Praxisanleitung in der Altenpflege in NRW“. Sie deckt zudem die Bestimmungen der generalistischen Pflegeausbildung ab.
Ab 2020 Pflicht für alle Praxisanleiter!
Ebenfalls im Zuge der Generalistik sind ab 2020 berufspädagogische Fortbildungen im Umfang von 24 Unterrichtseinheiten verpflichtend von jedem Praxisanleiter zu belegen. Diese Fortbildungen sind jährlich nachzuweisen.
Die BL Akademie bietet auch im 2. Halbjahr 2020 berufspädagogische Fortbildungen als Kompaktseminar an.
In stationären Einrichtungen sind bereits weit über die Hälfte der Bewohner von einer demenziellen Erkrankung betroffen. Im „Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“ (2018) wird ein Weiterbildungsniveau auf drei verschiedenen Ebenen gefordert:
Das Curriculum der BL Akademie baut auf den Rechtsvorschriften der Freien und Hansestadt Hamburg auf (2011), bezieht die Empfehlungen des Expertenstandards (2018) ein und berücksichtigt die Grundsatzstellungnahme (2014) des MDS.
Das Curriculum der BL Akademie baut auf den Rechtsvorschriften der Freien und Hansestadt Hamburg auf (2011), bezieht die Empfehlungen des Expertenstandards (2018) ein und berücksichtigt die Grundsatzstellungnahme (2014) des MDS.